Ein wichtiger Bestandteil im
Vereinsleben der „Grenzlandler“
sind die kirchlichen Feste, so zum
Beispiel das Sebastiani- und das
Kieferer Fest, Fronleichnam, der
Vereinsjahrtag und nicht zu vergessen
der Volkstrauertag.
Einer der Höhepunkte im „Trachtenjahr“
ist das Gaufest, welches
immer am zweiten Sonntag im Juli
gefeiert wird. Ein weiterer einzigartiger
Termin findet im August statt,
die Wallfahrt nach Schwarzlack, an
der mehrere tausend Trachtler und
Gläubige teilnehmen.
Nicht zu vergessen sind natürlich
die weltlichen Feste. Dazu gehören
das Sänger- und Musikantentreffen
im März, im April bis Mai der weitum
beliebte Volkstanzkurs, das
Waldfest im Kohlstattpark alle zwei
Jahre oder auch das beliebte, alljährlich
im Oktober stattfindende
Kirtafest mit Kirtahutsche und Freiluftkegelbahn.
Beim Kieferer Dorffest ist der
Trachtenverein natürlich auch nicht mehr wegzudenken. In bester Zusammenarbeit
mit dem Wintersportverein
Kiefersfelden wird im
Kurpark bewirtet.
Die Kinder liegen uns besonders am
Herzen. Wir sind deshalb bemüht,
sie an möglichst vielen Auftritten
teilnehmen zu lassen, um ihr
Erlerntes präsentieren zu können.
Heimatabende, Standkonzerte und
Auftritte zu besonderen Anlässen in
Altenheimen oder anderen Institutionen
geben ihnen die Möglichkeit
dazu.
Kinder und Jugendliche, die Instrumente
spielen, können jedes Jahr
beim Jugendsingen und -musizieren
der drei Trachtenvereine „Luegstoana“
Oberaudorf“, Brünnstoana“
Niederaudorf und „Grenzlandler“
Kiefersfelden ihr Können unter
Beweis stellen.
Vereinsausflüge, wie ins Gestüt nach
Schweiganger oder in die Weingegend
nach Retz in Niederösterreich,
lassen alt und jung mehrere
lustige Tage miteinander verbringen.
Unsere „älteren“ Herren treffen sich
alle zwei Wochen im Vereinsheim
im Blaahaus zum Kartenspielen. Da
wird so manche Maß ausgespielt
und natürlich auch getrunken.
Den „Kasettlfrauen“ fehlt es auch nicht an Geselligkeit. Sie sitzen des öfteren zum „g´müatlich´n Tratsch“
beisammen und feiern miteinander.
Anlässe dazu gibt es immer wieder.
Mit der Heimatbühne Kiefersfelden
fühlen wir uns eng verbunden. So
konnten wir bei der Waldweihnacht
im Dezember 2002 und zuletzt im
Juni 2004 bei der Nußlberglegende
mitwirken.
Kleine Erfolge, die wir
gerne mit ihnen zusammen feiern.
Zusammenfassend kann man sagen,
dass wir Trachtler bei den meisten
Aktivitäten im Gemeindeleben von
Kiefersfelden dabei sind - und das
mit Freude. |